Die bayerische Regelung gilt für die Abschlussprüfungen zum Qualifizierenden Hauptschulabschluss, der Mittleren Reife und des Fachabiturs und Abiturs an Fachoberschulen und Berufsoberschulen (bisher jedoch nicht für das Abitur an Gymnasien). Besteht der Schüler den schriftlichen Teil der Nachprüfung mit der Note âgutâ, kann auf die mündliche Nachprüfung verzichtet werden. Vor den Prüfungen wurden wir von unseren Kollegstufenbetreuern über die Hürden unterrichtet, die es zu schaffen gilt - von einer Abweichregel war nie die Rede und ich kenne auch niemanden, der (hier in Bayern) aufgrunddessen schonmal in die Nachprüfung musste. (2) Die allgemeine Hochschulreife wird erworben, wenn 1. Abitur Bayern - mündliche Nachprüfung? Informationen zum Abitur 2021 Prüfungen Regelungen in Hamburg. Beim Abitur wiederholen, egal ob "freiwillig" oder nicht, ist darauf zu achten, dass die Höchstverweildauer noch eine Wiederholung zulässt. Mainz, den 21. S. 175), zuletzt geändert durch Verordnung vom 12. Diplom-, Bachelor- und Masterstudiengänge Januar 2006 (GVBl. Juli 2010 Die Ministerin für Bildung, Wissenschaft, Jugend und Kultur Ahnen Juli 1999 (GVBl. Soweit ich weiß ja, wenn man die 100-Punkte-Hürde nicht schafft und/oder in einer Prüfung 0 Punkte erzielt hat. Erstmal: alle Angaben ohne Garantie Aber meiner Kenntnis nach, darf man in keinem Fach 0 Punkte haben, sonst ist das Abi vorbei. Genau. In der mündlichen Nachprüfung wird ein Thema gewählt, das im letzten Schuljahr ausführlich behandelt wurde. APO-GOSt) geregelt.Die genauen Modalitäten der Durchführung der Prüfungen werden durch eine jährlich aktualisierte ⦠Fach Mathematik: Ergänzung der zugelassenen Formelsammlungen Regelungen für die zentralen schriftlichen Prüfungsaufgaben. Die Abitur Nachprüfung kann aber auch verpflichtend sein, wenn das Ergebnis der Prüfungen zum Bestehen nicht ausreichend ist, die erreichte Punktzahl der Qualifikationsjahre aber der Pflichtpunktzahl entspricht. Diese gilt mitunter nicht nur für einen (zusammenhängenden) Schulbesuch, sondern sie wird je nach Regelung in den Ländern auch bei einem Wechsel der Schulform angerechnet ! 5) und in der Verordnung über den Bildungsgang und die Abiturprüfung in der gymnasialen Oberstufe (§§ 20 ff. Ich wüsste gerne mal, wann man in Bayern eine mündliche Nachprüfung machen muss ? den Naturwissenschaften, ist die Nachprüfung meistens nur mündlich. Als in Deutschland höchster möglicher allgemeinbildender Schulabschluss berechtigt das Abitur zur Aufnahme eines Studiums an einer ⦠2 In diesem Fall entfällt die Nachprüfung. Der Name Abitur entstammt aus dem Lateinischen und bedeutet übersetzt etwa so viel wie abgehen oder abgehen werden. S. 25) BS 223-1-12, außer Kraft. Die rechtlichen Grundlagen für das Verfahren sind im Schulgesetz (§ 18 Abs. (2) Gleichzeitig tritt vorbehaltlich der Regelung in § 34 Satz 2 die Abiturprüfungsordnung vom 14. In den schriftlichen muss man insgesamt 15 Punkte erreichen (also theoretisch in jedem Fach 5; du kann aber auch in Fach x nur 2 Punkte schreiben, musst dann aber in den anderen beiden soviele haben, dass du insgesamt auf 15 kommst) Rechtliche Grundlagen der Abiturprüfung in der gymnasialen Oberstufe. Die Abschlussprüfungen des Abiturs, der zweite Block, umfassen zwei Leistungskurse und zwei Grundkurse. Um das Abitur zu bestehen, muss man in diesen Prüfungen zusammen 100 Punkte von den maximal 300 möglichen Punkten erreichen. Diese Punkte-Abeichregel kenne ich auch nur in Zusammenhang mit anderen Bundesländern. In anderen Fächern, z.B. 57 § 64 Bestehen der Abiturprüfung, Erwerb der allgemeinen Hochschulreife (1) Die Abiturprüfung ist bestanden, wenn die Ergebnisse der Abiturprüfungsfächer die Anforderungen des § 46 Absatz 4 erfüllen. Im ersten Block müssen übrigens auch mindestens 200 Punkte von maximal 600 Punkten erreicht werden.