„Der Frieden ist nicht alles, aber ohne Frieden ist alles nichts.“ Dieses Zitat Willy Brandts aus dem Jahr 1982 ist auch heute wahr und aktuell. Mit dem Schülermagazin „Frieden und Sicherheit“ erhalten die Leser einen kompakten Einblick in aktuelle Kontroversen sowie wichtige Entwicklungen in der internationalen Friedens- und Sicherheitspolitik. Wir wollen regionale Bündnisse und Plattformen stärken, die bei Konflikten moderieren und notfalls eingreifen können. Frieden ist mehr als die Abwesenheit von Krieg und Gewalt. In: Erwachsenenbildung, Vierteljahresschrift für Theorie und Praxis. Heute wie damals liegt hierin der Kern der OSZE. Entsprechend ist der „Wandel durch Annäherung“, sind Dialog und Rüstungskontrolle bis heute Grundpfeiler einer Friedens- und Sicherheitspolitik, die auf den Werten der Sozialen Demokratie beruht. Wir setzen uns für einen positiven Frieden in und zwischen Gesellschaften ein. EmerGent had a project board meeting in Catania, Italy from 25.08. to 27.08.2014. Die Agenda 2030 der Vereinten Nationen mit ihren 17 Entwicklungszielen macht deutlich: Friedensförderung ist ein integraler Bestandteil aller Politikfelder - von der Wirtschafts-, Sozial- und Umwelt- bis hin zur Kulturpolitik, in reichen wie in armen Ländern. Die körperliche Unversehrtheit gehört zu den menschlichen Grundbedürfnissen. ... Vertrauensbildung, Menschenrechte und Kooperation unverändert aktuell. Die Bestellung der 59-jährigen zur OSZE-Generalsekretärin erfolgte durch … In der Folge wurden Anfang der 1970er Jahre eine Reihe von Verträgen mit der Sowjetunion und den mit ihr verbündeten Staaten ausgehandelt – gegen konservative Widerstände. Disputation Christopher Tauchmann (FG Kersting): Advanced Corpus Annotation Strategies for NLP. Ein Film der FES sucht Antworten. PEASEC beim Internationalen Akademischen Sommerforum des Europäischen Jugendparlaments in Deutschland e.V. - (International roundtable)Einheitssacht. Unser Verständnis von Sicherheit folgt dem Konzept von „menschlicher Sicherheit“ (engl. So hat es Willy Brandt vor einem halben Jahrhundert formuliert. 1 AKTUELLE SITUATIo N UND DISKUSSIo N Ende des Algerienkrieges tiefgreifend verändert hatte. Mitarbeiter: Informatik/WI, IT-Sicherheit, Friedens-/Konfliktforschung (Kenn.-Nr. Und gegenseitiges Vertrauen ist die Grundlage dafür, Waffenbestände zu reduzieren, die den Fortbestand der Welt insgesamt gefährden. weiter, Für eine konfliktsensible Entwicklungszusammenarbeit. Frauen, Männer und Kinder können nur dort ihre Rechte und Potenziale verwirklichen, wo sie nicht von Krieg, Gewalt und der Angst um ihr Überleben bedroht sind. Dass Menschen sicher und nach gemeinsam vereinbarten, verbindlichen Regeln leben können, ist Voraussetzung für Entwicklung und Frieden. Elements of interconnectedness Kiev, 2020 Nipkow, Karl-Ernst (2007): Der schwere Weg zum Frieden. Hessen schafft Wissen Podcast – Wissenschaft und Technik für Frieden und Sicherheit mit Prof. Christian Reuter Exkursion mit Verhandlungssimulation bei den Vereinten Nationen in New York DFG-Graduiertenkolleg zu Privatheit und Vertrauen an der TU weiter gefördert: Die Grenzen der Preisgabe in der digitalen Welt Workshop Mensch-Maschine-Interaktion in sicherheitskritischen Systemen. Welche extremen Umstände erlauben einen Einsatz von Gewalt, auch wenn hierdurch Menschenrechte verletzt werden könnten? Mehr zu „Frieden & Sicherheit“: www.frieden-und-sicherheit.de | Aktuelle Arbeitsblätter: www.jugend-und-bildung.de B evö lkr u ng stw ic R a d „Die demografische Krise Russlands resultiert aus einer geringen Geburten-rate, der europaweit niedrigsten Lebenserwartung, hohen Sterberaten und der Alterung der Gesellschaft. Oktober 2019 fand im VN-Sicherheitsrat die jährliche offene Debatte über die VN-Agenda 1325 zu Frauen, Frieden und Sic herheit statt. Cyberpeace-Vortrag im Seminar der Konrad-Adenauer-Stiftung, Interview mit Prof. Reuter: Zur Reaktionsfähigkeit des Staates in Zeiten von Social Media, 6. weiter, Das Wochenendseminar der FES Akademie für Soziale Demokratie nimmt die großen politischen Fragen in den Blick - gemeinsam mit Wissenschaftlern, Politikern und anderen Engagierten. Applications in Automatic Summarization and Text Classification, Internationale Tagung Wirtschaftsinformatik 2021, Rathausvorträge der Odenwald-Akademie (C. Reuter): Resilient Smart Farming (RSF) – Nutzung digitaler Technologien in krisensicherer Infrastruktur, Science Peace Security ’21: 2. interdisziplinäre Konferenz für naturwissenschaftlich/technische Friedens- und Sicherheitsforschung, Aachen. Er kann auch das internationale System umfassen – und dafür sorgen, dass die Welt insgesamt sicherer wird. Ein historisches Beispiel: Die von Willy Brandt und Egon Bahr konzipierte Entspannungspolitik gegenüber der Sowjetunion und der DDR zu Zeiten des Kalten Krieges. Das gemeinsame Haus Europa sichert den Frieden. Das Peace-Zeichen wird sechzig Jahre alt und ist inzwischen selbst eine Ikone für den Frieden: Von Martin Luther King bis zu den VW-Bussen der Woodstock-Fans. Neue Generalsekretärin der OSZE: Die Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) wird künftig von der deutschen Top-Diplomatin Helga Schmid geleitet. Sie können aber auch eine Bedrohung für die Bevölkerung werden, wenn sie die Funktion der Sicherheitserbringung zu ihrem eigenen Vorteil ausnutzen wie es kriminelle oder terroristische Netzwerke oft tun. Der Internationale Tag der Friedenssicherungskräfte am 29. Frieden und Sicherheit. TU-Denkraum: Dual Use-Technologien – was tun mit sicherheitskritischer Technik? Dieser Prozess muss nicht an den Grenzen von Nationalstaaten enden. Aktuelle Abschlussarbeiten werden im Oberseminar vorgestellt und diskutiert: [OS-PEASEC] Oberseminar Wissenschaft und Technik für Frieden und Sicherheit (Bachelor-/Master-Thesis) (1021-os). Etwa 65 Prozent der Kooperationsländer des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) sind von Konflikten, Gewalt oder Fragilität betroffen, Tendenz steigend. Wie menschliche Sicherheit in unterschiedlichen Gesellschaften und Staaten organisiert wird, welche Institutionen für Sicherheit sorgen, wie und durch wen diese kontrolliert werden – alle diese Fragen müssen im jeweiligen Kontext ausgehandelt werden. Menschen sind erst dann tatsächlich "sicher", wenn sie ihre Potenziale frei entfalten können. Die Vereinten Nationen wurden, wie ihr zweiter Generalsekretär Dag Hammarskjöld sagte, geschaffen, um die „Menschheit vor der Hölle zu retten“. Für Erhard Eppler, einen der bedeutendsten Programmatiker der deutschen Sozialdemokratie, und für die internationale Sozialdemokratie gelten: Ein Gewaltmonopol ist eine unschätzbare zivilisatorische Errungenschaft. Rechtstaatliche Institutionen hegen die Macht ein, die einhergeht mit der Befugnis, in bestimmten Situationen Gewalt anwenden zu dürfen. Elements of interconnectedness / Editor: Rosa Turarbekova. Hier recherchierst du jene bedeutenden Merkmale und die Redaktion hat alle Frieden und sicherheit angeschaut. vergriffen Für die Soziale Demokratie ist klar: Sicherheit ist erst dann gegeben, wenn sich Frauen, Männer und Kinder im öffentlichen und privaten Raum sicher fühlen, sie frei von Angst leben und sich sozial und wirtschaftlich entfalten können. Der Philosoph Norbert Elias beschrieb es als einen „Prozess der Zivilisierung“, wenn sich Gemeinschaften darüber verständigen, an wen sie ein Gewaltmonopol übertragen. 14. Vor allem gilt für uns: Sozialdemokratische Friedenspolitik ist weit mehr als Sicherheitspolitik. Ihre zentrale Mission: der Erhalt von internationalem Frieden und Sicherheit. Besonders bietet sich für die Exemplarität akut der Ukraine- bzw. Interdisziplinärer Workshop „Dezentrale Organisation und Netzwerke“, Best Student Paper Award Nominierung (WI 2013). (1,2 MB PDF-File), Die Tiergartenkonferenz ist die wichtigste außen- und sicherheitspolitische Veranstaltung der FES. Auf die dramatische Situation der Flüchtlinge vor den Toren Europas verwies auch der evangelische Superintendent Oliver Dantine: "Es gibt keinen Frieden mit Sicherheit, und deshalb gibt es … Konkret bedeutet das für uns: Wir setzen weltweit auf Abrüstung, Dialog und Kooperation. Thomas Carl … Da Staats - Steffen Hügel, Vorsitzender Zeitgleich treten auch im Inneren der Europäischen Union wieder Konflikte in Erscheinung, die durch die europäische Zusammenarbeit überbrückt zu sein schienen, z.B. Aus diesem Grund ist es ein Kernanliegen sozialdemokratischer Friedens- und Sicherheitspolitik, internationale Organisationen zu stärken – allen voran die Vereinten Nationen, aber auch regionale Kooperations- und Dialogbündnisse wie die Afrikanische Union und die Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE). Nipkow, Karl-Ernst (2007): Der schwere Weg zum Frieden. Mehr zu „Frieden & Sicherheit“: www.frieden-und-sicherheit.de | Aktuelle Arbeitsblätter: www.jugend-und-bildung.de Eskalation der Gewalt Inmitten der Welle der Proteste im arabischen Raum kam es im Februar 2011 auch in Libyen zu ersten Demonstrationen und dem Ruf nach Freiheit. Die Schäden durch extreme Naturereignisse nehmen seit Jahren weltweit zu. Internationalen Frieden und Sicherheit erhalten Die Vereinten Nationen wurden 1945 nach den Zerstörungen durch den Zweiten Weltkrieg gegründet. Syrien, Libyen, östliches Mittelmeer und nun der Kaukasus – die Türkei ist in vielen Krisenherden präsent. Workshop Mensch-Maschine-Interaktion in sicherheitskritischen Systemen, INFORMATIK 2019 – Workshop IT-Rettung – CfP, Informationstechnologie im Kontext von Frieden und Sicherheit – Interdisziplinäres Werk von PEASEC herausgegeben, Vortrag bei der International Police Association (IPA): In der Katastrophe handlungsfähig bleiben, Gesellschaftlicher Dialog Öffentliche Sicherheit: 2. Diese Fragen stehen im Zentrum der Arbeit des IFSH. Spätestens seit die Annexion der Krim und der Einmischung Russlands in den Bürgerkrieg in der Ost-Ukraine ist klar: Die Grundätze der europäischen Friedensordnung gelten nicht mehr für alle Unterzeichnerstaaten. Frank-Schirrmacher-Forum – Prof. Christian Reuter beleuchtet die Mensch-Computer-Interaktion in sicherheitskritischen Systemen aus ethischer Sicht, Dual-Use – IT Research of Concern: Neues interdisziplinäres Forschungsprojekt beschäftigt sich mit der Bewertung von Dual-Use Risiken in der Softwareentwicklung, CYSEC Interview: 3 ½ questions to… Christian Reuter, PEASEC Mitglied im German ACM SIGCHI Chapter, Science Peace Security ’19: Konferenz zu Sicherheits- und Friedensforschung feiert Premiere in Darmstadt (25.-27.09.2019), PEASEC auf FONAS-Jahrestagung 2018 sowie im FONAS-Vorstand, PEASEC-Vortrag im Deutschen Bundestag zu „Cybersicherheit – Perspektiven für einen sicheren digitalen Raum“, CfP ISCRAM: Social Media in Crises and Conflicts, Neues BMBF Projekt HyServ: Hybride Dienstleistungen in digitalisierten Kooperationen, Fachbereich Mensch-Computer- Interaktion der Gesellschaft für Informatik e.V. Was gefährdet meine private Sicherheit? Besonders wichtig ist dabei, dass die Instanzen rechenschaftspflichtig sein und sich gegenüber Parlamenten und den Bürger_innen verantworten müssen. Ein Krieg innerhalb der EUist unvorstellbar, Ost- und Westeuropa sind vereint. In vielen schwachen und fragilen Staaten weltweit gibt es kein staatliches Gewaltmonopol oder die Sicherheitskräfte agieren ohne jegliche Kontrolle. Frieden ist ein temporärer Zustand von politischen, gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und kulturellen Aushandlungs- und Gestaltungsprozessen. Am 29. Menschen sind erst dann tatsächlich "sicher", wenn sie ihre Potenziale frei entfalten können. Frieden fällt nicht vom Himmel. Darüber hinaus stellen auch extreme Naturereignisse eine zunehmend große entwicklungspolitische Herausforderung für viele Kooperationsländer dar. jedes Semester, 2 SWS (OS). Ein zivilisierter Konfliktaustrag braucht einen gemeinsam beschlossenen und verbindlichen Rechtsrahmen, der Regeln für das Zusammenleben festlegt – und zwar sowohl innerhalb von Staaten als auch in den internationalen Beziehungen. Afrikanische Staaten und Organisationen sollen in die Lage versetzt werden, ent- Aktuelle Herausforderungen der Friedenspädagogik und –bildung. Das geht nur über gemeinsame Anstrengungen und die Übertragung von Verantwortlichkeiten und Kompetenzen – also staatlicher Souveränität. Zur Bewertung der Lage hat Christian Klatt eine Perspektive verfasst. Crisis-Prevention Symposium zum Thema „Nutzung von Social Media in Notfällen“ in Kassel.